Instagram – Für wen eignet sich Instagram?

Haben Sie Spaß daran, schöne Bilder zu sehen? Wollen Sie dem Alltag ab und an entfliehen und sich in der Bildgewaltigkeit eines sozialen Netzwerks verlieren? Vielleicht einfach mal so zwischendrin per Smartphone oder Tablet? Dann sind Sie der perfekte Instagram-Nutzer. Denn mit Instagram können Sie die unglaublichsten Fotos sehen, Ihre Augen auf Reisen schicken und […]

Facebook-Profil für UnternehmerInnen!

Facebook ist nicht nur im privaten Bereich eine gute Möglichkeit sich mit alten und neuen Freunden zu vernetzen, in Gruppen aktiv zu sein oder an der Universität gemeinsam zu lernen. Es ist mittlerweile vielmehr ein sehr gutes Instrument geworden, sich auch als Unternehmen zu präsentieren. Viele Unternehmen haben bereits eine Facebook-Seite und arbeiten aktiv damit.Besonders […]

Test: Soziale Netzwerke – JA oder NEIN?

„Alle machen Facebook – ich will auch Facebook machen!“ Das ist ein Satz, den ich häufiger von Einzelunternehmern höre. Viele machen sich Gedanken darüber, ob auch sie ihre Unternehmung in den sozialen Netzwerken präsentieren sollen. Das erste, was ihnen dabei einfällt, ist Facebook, denn das ist wirklich das in Deutschland bekannteste soziale Netzwerk. Doch ist […]

So steigern Sie die Interaktionsrate Ihrer Facebook-Seite!

Immer wieder beklagen Seitenbetreiber die fehlende Interaktion ihrer Fans: Die Fans liken nicht, sie kommentieren nicht und vor allem wollen sie schon mal gar keine Inhalte teilen…. Sind eigentlich nur Ihre Fans ein wenig träge? Oder geht es anderen auch so? Warum hat die Facebook-Seite von Coca-Cola denn so viel Interaktion und Ihre Seite nicht? Letztlich wollen alle […]

Warum Social Media intern betreut werden sollte!

Unternehmen, die sich mit dem Gedanken tragen, in den sozialen Netzwerken aktiv zu werden, denken oft darüber nach, wie sie ihre internen Ressourcen schonen können. Da liegt der Gedanke nahe, nach einem externen Dienstleister Ausschau zu halten. Aber was muss ein externer Dienstleister können, damit eine erfolgreiche Community aufgebaut werden kann? Welches Wissen muss er […]

Content Marketing – Was ist das eigentlich?

Sicherlich ist Ihnen dieses Wort „Content Marketing“ auch schon das ein oder andere Mal in Zusammenhang mit den sozialen Netzwerken begegnet. Manche mögen sich fragen: Ist das Werbung? Oder ist das doch Marketing? Und was bedeutet denn nun eigentlich das Content in diesem Zusammenhang? Wie wird Content Marketing definiert: Wikipedia erklärt Content Marketing so: „Content […]

Social Media Monitoring – die digitale Presseschau für Unternehmen

Freuen Sie sich, wenn über Ihr Unternehmen in der Presse geschrieben wird? Oder wenn Ihr Unternehmen gar in einem Fernseh-Bericht erwähnt wird? Über positive Presse freut sich wohl jeder, denn das bedeutet, dass dem Unternehmen ein positives Image anhaftet – und das wiederum lässt die Umsätze steigen! Auch im Internet gibt es „Presse“, die sich […]

Soziale Netzwerke: Sie und Ihr Unternehmen sind bereits drin!

Viele kleine und mittelständische Unternehmen haben sich bisher noch nicht für eine Präsenz in den Sozialen Netzwerken entscheiden können. Dabei benötigen sie nicht einmal eine eigene Unternehmenspräsenz in den Netzwerken und sind dennoch bereits drin: Über ihre Mitarbeiter, Kunden und Medien. Wie kommt das?

Social Media: Krisenmanagement der Deutschen Bahn

Die GDL, Gewerkschaft der Lokführer, bestreikt die Deutsche Bahn. Dieses Mal wird über einen Zeitraum von über 4 Tagen im Güter und Personenverkehr gestreikt, was für viele Menschen nicht nur privat, sondern auch beruflich große Schwierigkeiten bedeutet. Dementsprechend emotional reagieren die Menschen, insbesondere, wenn ihnen keine alternativen Verkehrsmittel zur Verfügung stehen. Und wo ist es […]

Der Redaktionsplan – Old School meets New Media

Wer im Social Web erfolgreich sein möchte, braucht neben einer guten Idee auch ein gutes inhaltliches Konzept. Denn das Ziel ist die weiteste Verbreitung der eigenen Inhalte und eine hohe Beteiligung der Leser, Fans und Follower. Das Problem: Doch woher bekommt man seine Inhalte und verhindert ein sporadisches „Befüllen“? Wie verhindert man Lücken und Leerräume? […]