Pinterest ist ein soziales Netzwerk, dass ähnlich wie andere Soziale Netzwerke funktioniert. Es unterscheidet sich aber von den bekannten Seiten wie Facebook, Twitter oder Instagram. Lesen Sie hier, wie Pinterest aufgebaut ist und wie Sie gleich zu Beginn richtig durchstarten.
Wie ist Pinterest aufgebaut?
Profile auf Pinterest sind wie eine Pinnwand gestaltet, denn das Prinzip von Pinterest ist: Pin your interest! Die Idee ist, dass Sie Ihre Interessen, egal wie viele es sein mögen, auf einer Pinnwand beieinander, an einem Ort haben. Und wo eine Pinnwand ist, hat man auch Dinge zum Pinnen. Die Beiträge, die Sie pinnen (in der deutschen Version heißt es merken) können, nennen sich Pins. Haben Sie ein Profil, können Sie auf Pinterest Nutzern, Pinnwänden und Themen folgen. Sie sind also nicht auf Follower angewiesen, damit Ihnen Vorschläge gemacht werden. Für Ihr Unternehmen sind Follower nützlich für Ihren Traffic. Möchten Sie sich einen Pin „merken“, wird er auf Ihrer Pinnwand gespeichert. Weil Sie so viele Pins pinnen können, wie Sie mögen, gibt es auf Pinterest eine Methode Struktur in Ihre eigenen Pins zu bringen. So können Sie zum Beispiel Ihre Pinnwand in Pinnwände mit Themen aufteilen, die Ihnen gefallen, wie zum Beispiel Wohnideen, Reisen oder Essen und Trinken. Sie können dabei auf ein Pool von Ideen zugreifen, indem Sie nicht nur Nutzern folgen können, sondern auch Pinnwänden oder Themen.
Was kann man auf Pinterest alles machen?
Sie können mit Pinterest
alle pinnbaren Inhalte im Internet pinnen/merken. Dafür müssen Sie einen Pinterest-Button einrichten für Ihre Browserleiste. Das können Sie ganz einfach
hier. Entdecken Sie nun Bilder auf Webseiten, die Ihnen gefallen und die Sie sich merken möchten, dann klicken Sie in Ihrer oberen Browserleiste rechts den Pinterest-Button und es werden Ihnen alle pinnbaren Bilder angezeigt. Wählen Sie ein Bild aus, dann öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie festlegen können, in welcher Pinnwand der Beitrag auf Ihrer Pinnwand gespeichert wird. Sobald Sie auf Ihre Pins klicken, werden Sie auf die Website geführt, auf der sich der Originalbeitrag befindet.
Wie nutzt man Pinterest am besten für das eigene Unternehmen?
Gute Pins erstellen
Als Unternehmen sollten Sie besonders darauf achten, ansprechende Beiträge zu erstellen. Da auf Pinterest der erste Eindruck durch Bilder geschaffen wird, ist es wichtig, dass das Layout für Ihren Pin, auch Ihre Kundschaft anspricht. Zusätzlich sollten Ihre Beiträge auch leicht verständlich sein. Es sollte nach sehr kurzer Zeit des Betrachtens klar sein, was den Kunden erwartet, wenn er auf Ihren Pin klickt. Bereite also aussagekräftige Pins mit Mehrwert vor.
Traffic innerhalb von Pinterest
Für Ihren Traffic innerhalb von Pinterest sollten Sie einen guten Header vorbereiten. Ihr Pin kann mit 200 Zeichen versehen werden und die sollten Sie auch nutzen. Achten Sie darauf, Hashtags zu setzen, die den Keywords Ihres Pins entsprechen. Das hilft Ihnen bei der SEO (Suchmaschinenoptimierung) und Sie werden viel leichter von potenziellen Kunden gefunden, die vielleicht nach Ihren Angeboten suchen. In den USA ist es sogar schon möglich, über die Pins direkt bestimmte Artikel oder Dienstleistungen einzukaufen. Es bleibt also nur noch abzuwarten, wann das auch in Deutschland möglich sein wird.
Pinterest-Strategie
Nutzen Sie Pinterest für Ihr Unternehmen ist es ratsam eine Strategie zu haben. Hier möchte ich Ihnen einige Ratschläge mit auf den Weg geben.
- Versuchen Sie für ein Thema, dass Sie pinnen möchten, mehrere Pins zu erstellen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Pin gesehen wird.
- Re-pinnen Sie Ihre eigenen Pins: So bleiben Ihre Pins aktuell und Sie ziehen neuen Traffic auf Ihr Profil.
- Nutzen Sie einzelne Themen-Pinnwände. Da Pinterest-Nutzer nicht immer dem kompletten Pinterest-Account folgen, sondern teilweise auch nur einzelnen Themen-Pinnwänden, ist das Ihre Chance Follower zu gewinnen. Finden Sie also Pinnwände, die Ihren Themen entsprechen und pinnen Sie dort Ihre eigenen Pins.
- Nutzen Sie Gruppen-Pinnwände. Sie erweitern so Ihre Reichweite um ein Vielfaches. Für diese Aufgaben gibt es sogar ein gutes Scheduling Tool, das sich BoardBooster nennt.
Ein Tipp für Unternehmer: Pins, die zum Handeln auffordern, also einen Call-to-Action beinhalten, sind 80 % erfolgreicher als Pins ohne Aufforderung. Also verlinken Sie Seiten, bieten Sie kostenlose Aktionen an, fordern Sie auf zum Testen, Bewerten, Anschauen. Hier ist Kreativität gefragt.
Wie viel muss man machen?
Auf Pinterest geht es um Inspiration und Ideen-Verbreitung. Ein bisschen nach dem Pipi Langstrumpf-Prinzip ‘Ich bau mir die Welt, wie sie mir gefällt’. Selbst wenn Sie niemandem folgen, bietet Ihnen Pinterest Pins zum Entdecken. Diese Pins befinden sich unter dem „Entdecken“-Button links oben neben dem “Home”-Button. Noch leichter macht es Ihnen Pinterest durch die vielen Kategorien, auf die alle Themen aufgeteilt werden. So können Sie sich gezielter auf Pinterest zurechtfinden und einfach neue Dinge entdecken.
Zusammenfassend ist Pinterest ein Netzwerk, das Sie als Unternehmen Pinterest-Nutzern – und somit potenziellen Kunden – sichtbarer machen kann. Es ist eine dankbare und einladende Art und Weise durch ansprechende Layouts und kurze Beschreibungen auf seine eigene Webseite aufmerksam zu machen.
Sie wollen mich kennenlernen?
Schreiben Sie mir eine E-Mail, und ich melde mich umgehend bei Ihnen:
Dajana Hoffmann
info@socialmedia-hoffmann.de