Grundlagen Yoast SEO Plugin
Teile diesen Beitrag
Suchmaschinen Optimierung ist ein wichtiger Bestandteil deines Webauftrittes, aber dabei geht es nicht nur darum Google glücklich zumachen, sondern auch darum wertvolle Inhalte für deine Zielgruppe zu generieren. Unterstützen kann dich dabei das Yoast SEO Plugin.

Schritt für Schritt-Anleitung für das Yoast SEO Plugin:

1. Du installierst Yoast SEO so wie alle anderen Plugins auch und aktivierst es. Yoast Aktivierung 2. Hast du z. B. in den WordPress „Einstellungen > Lesen“ das Indexieren der Suchmaschinen blockiert, zeigt dir das Yoast SEO Plugin dieses als erstes Problem nach der Aktivierung an. Bist du noch im Arbeitsmodus mit deiner Website, ist das die richtige Einstellung und du kannst die Mahnung ignorieren. Bist du allerdings fertig mit deiner Website, solltest du das Häkchen in den WordPress Einstellungen entfernen. Nicht indexieren Häkchen Index 3. In den „Firmen Informationen“ kannst du wichtige Eintragungen vornehmen und auswählen, ob du als Firma oder als Einzelperson agierst. Trägst du dich als Firma ein, hast du zusätzlich die Möglichkeit dein Logo zu hinterlegen, welches von den Suchmaschinen ggf. ausgelesen wird. Firmeninformation 4. Auch kannst du deine Sozialen Profile hinterlegen. 5. An dieser Stelle hast du die Möglichkeit ein Bild einzufügen, welches Facebook benutzt, wenn jemand deine Seite teilt und auch immer dann nimmt, wenn diese geteilte Seite keine Bilder enthält. Open Graph 6. Auf jeder Seite und auf jedem Beitrag erscheint nach der Aktivierung des Plugins oben einBereich zur Optimierung deiner Daten für Google. Dazu gehören der Seitentitel, der Permalink und die Meta Description. Diese 3 Angaben spiegeln sich in den Google Suchergebnissen wider. Google Suchergebnis 7. Genau diese Dinge aus Punkt 6 kannst du mit dem Yoast SEO Plugin individuell für jede Seite und jeden Beitrag bestimmen. Schau dir dazu das Beispiel an. Da gäbe es noch einiges zu tun. mmw-startseiteYoast Anmerkung: Das Yoast SEO Plugin ersetzt dir leider nicht die Arbeit der Suchmaschinenoptimierung, es hilft dir nur dabei Fehler aufzuspüren und ein paar Dinge zu automatisieren und zu optimieren. Nicht immer bekommt man grünes Licht (siehe Foto unten) von dem Plugin. Aber deshalb nicht verzagen, denn nicht immer erreicht man das. Aber es gibt noch sehr viel andere Dinge die du tun kannst, um deine Seite für Google fit zu machen, aber das ist ein anderes Thema. Yoast Ampel Achte darauf, dass du deine Zielgruppe gut kennst und die Anpassungen auf deiner Seite für diese machst und nicht für dich. Wenn Google dich findet ist das zwar schön, aber wenn du keinen relevanten Inhalt, kein schönes Design und keine benutzerfreundliche Führung durch deine Website hast, hilft dir die grüne Ampel leider auch nicht weiter. Diese Anleitung ist als Einführung gedacht. Du kannst natürlich noch viel mehr Einstellungen mit diesem Plugin vornehmen. Z. B.: – Sitemap einrichten und hinterlegen – Google Search Console verbinden – robots.txt bearbeiten – u. v. m. Möchtest du mehr dazu wissen, kannst du dich auf der Entwicklerseite des Plugins darüber informieren: Entwicklerseite Auf YouTube gibt es auch eine Reihe von erklärenden Videos dazu. Mir hat dieses kurze Video zum Thema Onpage Optimierung recht gut gefallen: YouTube Übrigens!!!! Es gibt jetzt auch einen 2. Teil für Fortgeschrittene. Schau mal hier: Yoast SEO für Fortgeschrittene. Natürlich kannst du auch mich direkt ansprechen. Und jetzt viel Spaß dabei:-) Deine Kerstin Müller

Über die Autorin

Portrait Kerstin Müller Berlin
Kerstin Müller
Kerstin Müller ist Webprogrammiererin und Webdesignerin in Berlin. Sie erstellt aber nicht einfach nur Webseiten, sondern berät und begleitet dich auf deinem Weg zu einem perfekten Internetauftritt. Ihr passt deine Website gemeinsam an dein Budget an und optimiert sie für Suchmaschinen. Sie gibt auch WordPress Workshops und nimmt dir dabei die Angst vor der Technik und leitet dich sicher an. www.mueller-macht-web.de Facebook, Twitter, Xing, Instagram, Google+, LinkedIn

Sie wollen mich kennenlernen?

Schreiben Sie mir eine E-Mail, und ich melde mich umgehend bei Ihnen: Dajana Hoffmann info@socialmedia-hoffmann.de

7 thoughts on “Grundlagen Yoast SEO Plugin (Free Version) für WordPress

  1. Der Eintrag bei Twitter-Benutzername stimmt so nicht, da muss der Name rein, nicht die URL.
    Wenn das Fokus Keyword klein geschrieben wurde, dann muss es auch gleich in der Meta-Vorschau stehen b.z.w. generell klein geschrieben werden, ansonsten zählt es nicht.
    Der Beitrag ist leider etwas aus dem Zusammenhang gerissen, vielleicht mal bei Gelegenheit überarbeiten.

    1. Liebe Scharlotte, vielen Dank für deine Anmerkung. Das mit der Twitter URL ist absolut richtig. Ich habe das Bild ausgetauscht, sodass es jetzt richtig ist 🙂 Danke für den Hinweis.

      Bei dem Fokus Keyword spielt es allerdings keine Rolle, ob es groß oder klein geschrieben ist. Es ist sowieso nur innerhalb von Yoast sichtbar, um den Fokus auf deiner Seite nicht zu verlieren.

      Eine Frage habe ich noch an dich: Was meinst du damit, dass der Beitrag etwas aus dem Zusammenhang gerissen ist? Ich freue mich über ein Antwort und bin immer bereit besser zu werden:-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert